Gemeinsam mit Studierenden Brand Voice und Tone of Voice Guidelines neu denken.

why does robin, august 2023
Gemeinsam mit Studierenden der SRH – University of Applied Science waren wir diesen Sommer Teil des InnoLabs. Hier haben Studierende Gelegenheit, Ideen gemeinsam mit Praxispartner:innen aus der Branche zu entwickeln und Unternehmen die Möglichkeit, eigene Business Cases innerhalb kürzester Zeit, von mehr als 250 fachlich versierten Studierenden aus der ganzen Welt entwickeln zu lassen.
Witzig wie Oatly, frech wie die BVG oder vertraut wie Ikea – Marken sprechen zu uns. Mit Bildern und Sound aber auch mit Worten. Eingängige Slogans, witzige Social Media Accounts und freundlicher Kundenservice sorgen dafür, dass wir uns ganzheitlich an eine Marke erinnern. Die »Stimme einer Marke« ist oft unser erster und letzter Berührungspunkt.

Die Brand Voice und Tone of Voice definieren den Kommunikationsstil und richten sich an eine spezifische Zielgruppe. Sie sollen unverwechselbar und authentisch sein – über alle Kommunikationswege hinweg.

HIER einfügen, inwiefern Tone of Voice für uns im Alltag relevant ist und was so unsere Business Cases sind!
dialog design, zugängliche sprache, coaching, etc.
dann überleiten zur Aufgabenstellung.

Brand Voice und Tone of Voice werden unserer Meinung nach in Design-Guidelines eher vernachlässigt, sind schwer verständlich oder ungünstig platziert – obwohl sie für Mitarbeitende und Nutzende unerlässlich sind.

Wie können wir Guidelines für Voice und Tone neu denken, um sie einfach zugänglich, verständlich und praktisch nutzbar zu machen? (Unsere Fragestellung war: Wie können wir Brand Voice und Tone of Voice Guidelines innovativ denken, sodass Nutzende möglichst proaktiv und effizient davon profitieren?)
Nach dem Start unseres gemeinsamen Projekts stellte sich unsere ursprüngliche Frage zunächst als herausfordernd heraus. Die Studierenden kamen aus verschiedenen Studiengängen wie Wirtschaft, Film, Audiodesign und anderen, und hatten bisher nur wenig Berührungspunkte mit Design.

Prof. Julia Leihener von der SRH leitete das Projekt und vermittelte den Studierenden über einen Zeitraum von drei Wochen Design-Thinking-Know-how, während wir gespannt die Fortschritte der verschiedenen Gruppen verfolgten.

In der Projekthälfte luden wir die Studierenden zu uns ins Büro zum Schulterblick ein und es zeigte sich schnell, dass diverse Ansätze zur Vermittlung von Tone of Voice Guidelines möglich sind.
<--! -->